 |
|
Aktuelles |
 |
10.11.2023 - Bad Freienwalder Heimatkalender 2024 vorgestellt
In Anwesenheit der meisten Autoren und einiger interessierter Heimatfreunde hat die Albert Heyde Stiftung am Freitag, dem 10. November,
im Teehäuschen den neuen Bad Freienwalder Heimatkalender für 2024 vorgestellt. Der nun schon 68. Jahrgang bietet eine breite Palette regionalgeschichtlicher,
naturkundlicher und gegenwartsbezogener Themen, denen sich die Mitwirkenden gewidmet haben. Insgesamt sind es 28 Beiträge geworden, die wie immer
ehrenamtlich beigesteuert wurden und viel Neues enthalten, auch manche Überraschung. Zu Gast war der Historiker Tomas Unglaube aus Reinbek bei Hamburg,
der sich intensiv mit der Lebensgeschichte von Hermann Körner, einem aktiven Nationalsozialisten, beschäftigt. Derzeit recherchiert er im Oderlandmuseum
anhand des Oberbarnimer Kreisblattes, der damaligen Regionalzeitung, auf den Spuren Körners, der seit 1933 Bürgermeister in Werneuchen war, dann von 1939
bis 1945 in Küstrin. Während des Entnazifizierungsverfahrens in der britischen Besatzungszone hat er mehrfach gelogen und seine Karriere als Naziaktivist
und Amtsträger verschleiert. Als er 1951 Bürgermeister von Reinbek wurde, galt er als entlastet.
Neben geschichtlichen Themen enthält der neue Heimatkalender auch Berichte über die Einweihung des neuen Schiffshebewerkes Niederfinow und über die
Feier zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Bad Freienwalder Wintersportvereins (Udo Schonert). Mit großartigen Fotos angereichert präsentieren sich die
Aufsätze über die vom Aussterben bedrohte Wiesenweihe (Detlef Malchow) und über Mummeln und andere Seerosenarten unserer Heimat (Prof. Antje Stöckmann).
Das Redaktionsteam arbeitet schon an der nächsten Ausgabe für 2025 und lädt alle interessierten Heimatfreunde ein, sich mit einem eigenen Beitrag
daran zu beteiligen.
|
Abb.: Autorinnen und Autoren sowie die beiden Grafikerinnen des Findling-Verlages.
Text: R. Schmook, Foto: H. Lauter
|
|  |