Albert Heyde Stiftung
download Kreiskalender 1927

Oberbarnimer Kreiskalender 16.1927

zurück
Oberbarnimer Kreiskalender 1927 Inhaltsverzeichnis    Seite
Kalendarium. Mit Porträt-Beiträgen, Arbeitskalender und Bauernregeln, lyrischen Beiträgen und Sprichwörterweisheit aus dem Volksmund (letztere gesammelt von Julius Dörr, Bad Freienwalde /Oder) (illustriert) 1-25
Immerwährender Trächtigkeits- und Brütekalender 26
Zinsen-Berechnungstabelle nach Mark 26
Die alten und neuen Maße und Gewichte 27
Der deutsche Landkreistag und der Preußische Landkreistag 28
Von alten und neuen Oberbarnimer Rathäusern. Von Rudolf Schmidt (illustriert) 29
Volksliedpflege im Kreise Oberbarnim. Von Paul Matzdorf (illustriert) 40
Eine Silvesternacht anno Domini 1627. Eine Alt-Strausberger Geschichte von Dr. Georg Heinemann 41
Aus dem alten Werneuchen (illustriert). Von Rudolf Schmidt 43
Neue Schulhäuser im Kreise Oberbarnim: Biesenthal und Wriezen (illustriert) 44
Wie Schulze Hoppe (Oderbruch) das Wetter gemacht. Von Otto Heinrich Böckler 49
Aus dem Dorfe Tuchen. Von Rudolf Schmidt (illustriert) 50
Weitere Erstfunde deutscher Tierarten in Oberbarnim Eberswalde. Von Dr. Anton Krauße (illustriert) 53
Schloß Prötzel in seiner ersten Gestalt (illustriert) 54
Das Waldhaus in Strausberg. Von Diplom-Volkswirt Nolde (illustriert) 55
Die Kirche in Ihlow (illustriert). Von Rudolf Schmidt 58
Viehzählung am 1. Dez. 1925 im Kreise Oberbarnim 59
Die dienstältesten Gemeinde-Vorsteher des Kreises Oberbarnim (illustriert) 60
10 Gebote für den Jäger 62
Oberbarnimer Kreistagswahlen 1921 und 1925 63
Aus einem Prädikower Stammbuch. Von Rudolf Schmidt (illustriert) 64
Nachkommen der Steinkohlepflanzen unserer Heimat. Von Max Rehberg (illustriert) 69
Die Ausgrabungen auf dem Tobbenberge. Von Dr. G. Fiddicke 72
Sommer in Freienwalde. Gedicht von Clara Wendroth 73
Das 1. Gauturnfest des Großgaues Barnim-Uckermark (illustriert) 74
10 Gebote für den Kraftfahrer 76
Wriezen als Handelsstadt. Von Rudolf Schmidt (illustriert) 77
Gedichte von Gustav Schüler (Seite 9, 16, 17, 18, 23, 97, 120, 121, 140 und Titelrückseite) 85
Lenzeserwachen im Finowtal. Von Reinhold Jülicher 86
Rütergar (Sprachliches aus Altfriedland). Von Prof. Dr. H. Teuchert 89
Lesefrüchte 89
3 Preisrätsel des Oberbarnimer Kreis-Kalenders 90
Aus Julius Dörr ´s Dichtermappe 92
Ein Gang durch das Kinderheim des Kreises Oberbarnim. Von Kommunalarzt Dr. Würfler, Bad Freienwalde (Oder) 93
De Waterdokter. Ein mundartlicher Beitrag von Julius Dörr 98
Loose im Oderbruch (illustriert). Von Rudolf Schmidt 100
Der Scheerersche Großbetrieb in Neutrebbin (illustriert) 101
Lebendiger Heimatdienst 103
Die Oberbarnimer Jugendherberge Gamensee. Von Kreisjugendpfleger Willy Schaelicke (illustriert) 104
Schloß Brunow (illustriert). Von Rudolf Schmidt 108
Die Entdeckung der Burg Nimek (illustriert). Von Rudolf Schmidt 109
Abwerfen und Umpfropfen älterer Obstbäume im Kreise Oberbarnim. Von Garten-Oberinspektor F. Scharf (illustriert) 111
Aus der Vergangenheit des Dorfes Alt-Wriezen. Von Rudolf Schmidt (illustriert) 114
Mein Freund der Regenpfeifer. Von Bengt Berg 122
Bubenhände. Eine Schandtafel für alle, die es angeht! (illustriert)  
Dorfsiegel im Kreise Oberbarnim. Von Reg.-Assessor Burkart (illustriert) 123
Unsere Vornamen. Von Dr. W. Schacht 125
Ein 100jähriges Apotheken-Jubiläum (Neubarnim) (illustriert). Von Rudolf Schmidt 129
Märkische Treue (Hohenfinow-Gielsdorf) (illustriert). Von Rudolf Schmidt 130
Schloß Beerbaum (illustriert). Von Rudolf Schmidt 132
Die Unterbringung des Landratsamtes und der Kreisverwaltung Oberbarnim in Bad Freienwalde (Oder) (illustriert). Von P. F. Mengel 133
Oberbarnimer Zeitungen. Von Rudolf Schmidt (illustriert) 141
Die Zuckerfabrik Kerstenbruch (illustriert) 148
Wie sich die Anwendung der Elektrizität in unserem Kreise immer weiter ausbreitet (illustriert) 149
Und neues Leben blüht aus den Ruinen (Reichenberg) (illustriert) ... Von P. F. Mengel 152
Heinrich von Oppen, Landrat des Kreises Oberbarnim † (illustriert). Von Rudolf Schmidt 153
Unseren Toten zum Gedächtnis (illustriert) 156
Ueber künstliche Kulturlandentwässerung, insbesondere im Oderbruch. Von Deichinspektor Baurat Joest (illustriert) 160
Ergebnisse der Viehzählungen im Kreise Oberbarnim in den Jahren 1873-1925 165
Die Kreissparkasse Oberbarnim. Von Dr. Steinwand, Bad Freienwalde (Oder) (illustriert) 166
Fürsorgetätigkeit einer ländlichen Industrie-Gemeinde (Heegermühle) (illustriert). Von Rudolf Schmidt 168
Oberbarnimer Schulsparkassen 173
Aus den Jugendtagen der Oder. Von Prof. Friedrich Solger (illustriert) 175
Schloß Steinbeck (illustriert). Von Rudolf Schmidt 177
Die Kriegsopfer des Kreises Oberbarnim. Von Reg.-Ref. Frhr. v. Lukas, Bad Freienwalde (Oder) 178
Die Märker und das Berlinertum. Von Theodor Fontane 179
Wissenswertes aus der Kreisverwaltung 181
Verzeichnis der staatlichen und kommunalen Behörden, Verwaltungsstellen und öffentlichen Einrichtungen usw. Ortschaftsverzeichnis des Kreises Oberbarnim 183
Märkte-Verzeichnis 208
10 Gebote für nörgelnde Mitglieder 208