|
Inhaltsverzeichnis |
Seite |
Kalendarium. Mit halbseitigen Einschaltbildern, Arbeitskalender und Bauernregeln, Lyrischen Beiträgen und Oberbarnimer Gedenktagen |
1-25 |
Immerwährender Trächtigkeits- und Brütekalender |
26 |
Zinsenberechnungstabelle |
26 |
Maße und Gewichte |
27 |
Der Arzt im grünen Kleide. Heilbestandteile der heimischen Laubbäume. Von Dr. W. S. |
28 |
Die Glocken läuten. Eine Wanderung durch die Oberbarnimer Glockenstuben. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
29 |
Erstfunde deutscher Tierarten in Oberbarnim-Eberswalde. Von Prof. Dr. Max Wolff (illustiert) |
40 |
Theodor Fontane und der Oberbarnim. Von Dr. Wilhelm Schacht (illustriert) |
44 |
Die Pflege des Einzelbaumes. Von Landrat a. D. von Thadden-Trieglaff
(illustriert) |
52 |
Vergleichende Uebersicht über die Landtagswahlen in Oberbarnim 1919, 1921 und 1924 |
61 |
Der Wunderkreis auf dem Hausberg bei Eberswalde |
64 |
Die Abdeckerei Strausberg. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
65 |
Geschützte Pflanzen im Reg.-Bezirk Potsdam. Von M. Rehberg |
68 |
Das Rittergut Batzlow vor 100 Jahren. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
69 |
Vergleichende Uebersicht über die Reichstagswahlen 1924 im Kreise Oberbarnim |
70 |
Der Burgwall bei der Spitzmühle. Von Dr. K. H. Wels (illustriert) |
74 |
Mein letzter Jugend- und Volksabend in Coethen. Von Paul Matzdorf (illustr.) |
77 |
Aus dem alten Werneuchen. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
80 |
Bienenzucht im Oberbarnim. Von C. Rebel (illustriert) |
81 |
Gedichte von Gustav Schüler (Seite 11, 13, 17, 21, 23, 25, 105, 113 und Titel-Rückseite) |
83 |
Vom Ahnenerbe, von Kindern und jungen Ehen. Von Dr. Bosler (illustriert) |
84 |
Der Wendenkietz von Friedland. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
89 |
Dort unten in der Mühle ... Mühlenwanderungen durch den Oberbarnim. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
91 |
Krähenzug und Krähenfang. Von Prof. Dr. J. Thienemann (illustriert) |
106 |
Feldsteinbauten aus dem Dorfe Batzlow. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
108 |
Schmarotzerpflanzen der Heimat. Von Max Rehberg (illustriert) |
109 |
Die Kirche in Willmersdorf. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
112 |
Reichswehr-Manöver im Kreise Oberbarnim (illustriert) |
117 |
Moor- und Torfbildungen im Kreise Oberbarnim. Von J. Maaß (illustriert) |
|
Der Alte Fritz an die Stadt Wriezen (illustriert). Von Rudolf Schmidt |
120 |
Aus der Zeichenmappe Richard Schielkes: Biesdorf - Vevais - Gottesgabe - Altfriedland - Frankenfelde (illustriert) |
121 |
Karl August, Adolf von Oppen und der alte Goethe. Von Fedor von Zobeltitz |
125 |
Auf der Dorfaue in Neubarnim. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
126 |
Im Soll bei Leuenberg. Von Prof. Dr. P. Deegener (illustriert) |
127 |
Gedichte von Julius Dörr (9, 146, 162) |
131 |
Fünf Jahre Heimatarbeit. Von Dr. K. H. Wels |
133 |
Marktleben im alten Eberswalde (illustriert) |
134 |
Vom Fischerdorf zum Bauerndorf - Kleinbarnim. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
135 |
Preisrätsel |
140 |
Das Feuerlöschwesen im Kreise Oberbarnim. Von Reg.-Assessor Dr. Parisius (illustriert) |
142 |
Märkische Wanderhymne. Theodor Fontane gewidmet. Von Otto Roquette |
147 |
Unseren Toten zum Gedächtnis (illustriert) |
148 |
Erinnerungen an die Familie Körner. Von Clara Wendroth (illustriert) |
151 |
Die Oberbarnimer Kreissparkasse (illustriert) |
156 |
Der Lustgarten von Garzau. Von E. Böhm (illustriert) |
159 |
Die Baumschule des Kreises Oberbarnim. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
163 |
Wasser- und Ausbauarbeiten im Oderbruch. Von M. und Rudolf Schmidt (illustriert) |
165 |
Eine Einladung zum Oberbarnimer Kreistag in alter Zeit (aus dem Jahre 1635).
Mitgeteilt von Rudolf Schmidt |
172 |
In den Ardelwerken-Eberswalde. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
173 |
Wissenswertes aus der Kreisverwaltung |
180 |
Luise Nickel (illustriert) |
186 |
Verzeichnis der staatlichen und kommunalen Behörden, Verwaltungsstellen und öffentlichen Einrichtungen usw. Ortschaftsverzeichnis des Kreises Oberbarnim |
187 |
Märkte-Verzeichnis |
208 |