|
Inhaltsverzeichnis |
Seite |
I. Allgemeiner Teil (unpaginiert) |
|
Kalendarium |
|
Witterung nach dem 100jährigen Kalender - Finsternisse 1923 -
Wochentagsanzeiger für 1923 - Jüdische Feste - Zinsenberechnungstabelle - Trächtigkeits- und Brütekalender -
Bestellung des Gemüsegartens - Messen und Märkte |
|
Die Hütte des Glücks. Erzählung von Max Karl Böttcher |
|
Die Laute. Skizze von E. Meerstedt |
|
Was wir nicht vergessen wollen. Von Hermann Albrecht |
|
Wilhelm Raabe - Weisheit |
|
II. Oberbarnimer Kreis-Jahrbuch |
|
Sommernacht im Oderbruch. Gedicht von Gustav Schüler |
33 |
Alte Oberbarnimer Bauerngeschlechter. Von Rudolf Schmidt |
34 |
Das Heegermühler Schulzengericht |
35 |
Carlsdorf. Entstehung und Aufbau des Dorfes. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
36 |
Kinder- Abzählreime aus der Freienwalder Gegend. Gesammelt von F. Scheffler |
38 |
Die bunte Kuh. Pfingstbrauch aus Freienwalde a. O. |
40 |
Die Falkenberger Turmknopfurkunde. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
41 |
Sommerabend. Gedicht von Gustav Metscher |
42 |
Das Tal des Lebens (Gamensee bei Tiefensee). Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
43 |
Sprichwörter-Weisheit aus dem Volksmund (gesammelt im Oberbarnim). Von Julius Dörr |
45 |
Der Kietz bei Wriezen. Von Rudolf Schmidt |
47 |
Die Kunststraßen im Kreise Oberbarnim. Von Rudolf Schmidt |
48 |
Kloster Altfriedland. Ein urkundlicher Beitrag zur Geschichte der märkischen Klöster. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
49 |
Unseren Toten zum Gedächtnis |
69, 88, 58 |
Freienwaldes Entwicklung unter Bürgermeister Linsingen. Von Julius Dörr (illustriert) |
59 |
Vom Feuerlöschwesen im Kreise Oberbarnim. Von Oberbrandmeister Tesch -
Wriezen |
63 |
Im Sparrenbusch (bei Freienwalde). Historische Erzählung von Margarete Collin |
64 |
Das Dominikaner-Kloster zu Strausberg. Von Dr. K. H. Wels (illustriert) |
70 |
Bilder von der "Landwirtschaftlichen und Gewerblichen Ausstellung" in Wriezen. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
73 |
Die Kirche zu Weesow (illustriert). Von Rudolf Schmidt |
76 |
Märkischer See. Gedicht von Gustav Metscher |
76 |
Die Oberbarnimer Kreissparkasse. Von Landrat Mengel (illustriert) |
77 |
Das Bau-Unglück in Altranft (illustriert). Von Rudolf Schmidt |
79 |
Die geologische Entwicklung des Barnimlandes. Von Dr. Fiddicke |
80 |
Die Hagelplage vom Jahre 1773. Aus dem Kirchenbuch von Möglin |
82 |
Lorbergs Baumschulen bei Biesenthal. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
83 |
Biesenthal vor 100 Jahren. Von Rudolf Schmidt |
85 |
Die Kreisbank Oberbarnim. Von Landrat Mengel (illustriert) |
87 |
Das Storch-Sparbuch (illustriert). Von Rudolf Schmidt |
89 |
Hüttenwerk Kupferhammer. Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
90 |
Das Erinnerungsmal für die Gefallenen in Broichsdorf (illustriert). Von
Rudolf Schmidt |
92 |
Die 1. Oberbarnimer Kreis- Geflügel- und Kaninchen-Ausstellung (illustriert).
Von Rudolf Schmidt |
93 |
Die elf Schatzgräber zu Biesenthal. Gedicht von Otto Heinrich Böckler |
94 |
Der Ausbau der Erholungsfürsorge im Kreise Oberbarnim. Von Schwester Marie Kähler (illustriert) |
95 |
Die Oberbarnimer Tracht. Von Rudolf Schmidt |
97 |
Aus der grauen Vorzeit des Dorfes Altranft. Vorgeschichtlicher Beitrag von Dr. Fiddicke (illustriert) |
98 |
Vom Heimatwandern, von alten Volksliedern und Volkstänzen. Von Paul Matzdorf |
101 |
Die Gründung Neutrebbins (illustriert). Von Rudolf Schmidt |
102 |
Ein 125jähriges Jubiläum (Firma Christoph - Wriezen). Von Rudolf Schmidt |
103 |
Die Strausberger Mahr. Von Rudolf Schmidt |
104 |
Dem Andenken Walther Rathenaus (illustriert) |
105 |
Aus einem alten Gotteshaus-Buch (Freudenberg). Von Rudolf Schmidt |
106 |
Wissenswertes aus der Verwaltung des Kreises |
107 |
Das Bürgerbuch der Stadt Wriezen |
108 |
Ärzte, Zahnärzte, Zahntechniker, Hebammen, Krankenpflege-Personal Im Kreise Oberbarnim |
109 |
Eine eigenartige Siedlung (Peglow, bei Altranft). Von Rudolf Schmidt (illustriert) |
112 |
Oberbarnims größter Landwirt A. D. Thaer - Möglin. Von Rudolf Schmidt
(illustriert) |
113 |
Das Notgeld des Kreises Oberbarnim (illustriert). Von Rudolf Schmidt |
117 |
Oskar Thon † |
117 |
Verwaltungs-Behörden und Beamte |
118 |
Julius Dittmar † |
123 |
Ortschaftsverzeichnis |
124 |