Königsberg / Neumark
PDF-download Kreiskalender 1999

Der alte Landkreis Königsberg/Neumark

zurück
Königsberger Kreiskalender 54.1999
Königsberger Kreiskalender 1999 Inhaltsverzeichnis    Seite
Grußwort - Hans-Gottfried Bluhm, Vorsitzender des Heimatkreises
Königsberg/Neumark e.V.
5
Geleitwort - Werner Steffens, Oberbürgermeister und Dr. Jürgen Bräcklein, 
Oberstadtdirektor
6
Nachruf auf Günther Kumkar - Dr. Burkhard Regenberg (illustriert) 7
Bild vom Ehrenmal auf dem Moltkeplatz in Küstrin Neustadt 11
Kalendarium mit Bauernregeln 12
Ein weiteres Bauziel ist erreicht: Neue Türen für die Königsberger Marienkirche - Pastor Bert Schwarz, Hannover-Wettbergen (illustriert) 13
Herrenhäuser im Heimatkreis: (4) - Dr. Burkhard Regenberg, Hannover (illustriert) 19
Der historische Oderübergang bei Güstebiese. Erinnerungen an den großen Festtag zur 175jährigen Wiederkehr am 27. August 1933 - Prof. Bertold Jonas, Bremen (illustriert) 31
Zwei kaiserliche Admirale aus Küstrin - Dr. Rudolf Herbert Tamm, Garbsen (illustriert) 40
Die Sonne brachte es an den Tag - Rudi Vogt, Küstrin-Kietz (illustriert) 46
Altküstrinchen - Ulrich Frischmuth, Altreetz (illustriert) 48
Mein Altküstrinchen - Lied von Willi Dürrenfeld 52
Fontane skizzierte die Oderranddörfer Alt Rüdnitz und Alt Küstrinchen - Dr. Burkhard Regenberg, Hannover (illustriert) 54
Sagen aus dem Königsberger Kreis: (1) Das Frölenhaus in Gossow - Dr. Elisabeth Otto, München 56
Gedanken zu einer preußischen Medaille aus dem Jahre 1805 - Lothar Tewes, Bernau (illustriert) 57
Zur Erforschung des Naturschutzgebietes "Bellinchen" bis 1945 - Prof. Dr. Herbert Sukopp, Berlin (illustriert) 62
Reste des Grab- und Gedenksteines der Familie von Keudell, Hohen Lübbichow (illustriert) 72
Falkenwalder Heimatlied von Willi Borchert †, Zäckerick (Oder) (illustriert) 73
Ein Neudammer Tuchmacher erinnert sich - Franz J. Schneider, Velpke (illustriert) 74
Sagen aus dem Königsberger Kreis: (2) Der Kobold als Henne (Nieder Kränig) 77
Erneuerung des Altreetzer Kriegerdenkmals - Ulrich Frischmuth, Altreetz (illustriert) 78
Sagen aus dem Königsberger Kreis: (3) Der Stein am Wubiser Berge - Adalbert Kuhn 79
Die Herrschaft Schwedt - geteiltes Land an der unteren Oder - Hartmut Otto, Angermünde (illustriert) 80
Der Granitaltar aus dem 13. Jahrhundert in Mohrin - Henryk Dziuria (illustriert) 88
Vom Tode des Ertrinkens gerettet - Horst Gabriel, Hannover (illustriert) 92
An der Oder - Gedicht von Hans Weiske †, Königsbergs/Nm. 93
Ein Opferstock in der Bad Schönfließer Kirche - Wilhelm Abitz, Börnsen 94
Rufe aus "Hohem Himmel" - Fritz Höhne, Stade (illustriert) 95
Juni in den Oderwiesen - Gedicht von Erich Clausius †, Königsberg/Nm. 96
Steffen und "seine" Kirche. Gedanken zur ehrenamtlichen Tätigkeit eines Altreetzers - Ulrich Frischmuth, Altreetz (illustriert) 97
Märkischer Dorfgarten- Gedicht von Hans Weiske †, Königsberg/Nm. 100
Das Apothekerwesen in Küstrin seit den Zeiten des Markgrafen Hans - Dr. Rudolf Herbert Tamm, Garbsen (illustriert) 101
Bestallungsbrief für Hans Bauernfeind, Papiermacher in Neudamm, Küstrin 11.11.1570 - Christian Assenbaum, Ostfildern (illustriert) 108
Sagen aus dem Königsberger Kreis: (4) Die Gespensterkutsche (Königsberg) - E. W. Neumann 117
Eine Heimatstube in Neurüdnitz - Ulrich Frischmuth, Altreetz (illustriert) 118
November weht um die Weiden - Gedicht von Gustav Schüler 119
Sagen aus dem Königsberger Kreis: (5) Als Herrmann von Treskow starb (Wartenberg) - Willi Borchert, Vietnitz 120
Erinnerungen an Fürstenfelde - Gerhard Hentschke, Halle (illustriert) 121
Gedanken zur Landschaft um unseren Hof - Fritz Höhne, Stade (illustriert) 127
Landflucht - Gedicht von Hans Weiske †, Königsberg/Nm. 130
Wiederentdeckte Wandtafeln in der Selliner Kirche - Tomasz Sebastian, Neudamm/Debno (illustriert) 131
Hänselbruderschaften im Oderbruch - Ulrich Pfeil, Bad Freienwalde 135
Träumerei von zu Hause - Gedicht von Erich Drews, Günzburg/Neudamm 138
Die Geschichte eines Mohriner Bauernhofes - Kurt Otto, Kreuztal (illustriert) 139
Im Zug der Vertriebenen - Gedicht von Rupprecht Dürr, Küstrin 146
Königsberger Marienkirche (fast) wieder ein geschütztes Bauwerk. Ein Bericht über das 5. Stadtfest vom 28.-30.8.1998 in Königsberg/Neumark (illustriert) 147
Ortschaftsverzeichnis vom 16. Juni 1925 152
Sagen aus dem Königsberger Kreis: (6) Der Teufel und das Schachbrett am Turmportal der Kirche (Hohen Lübbichow) 160