|
Inhaltsverzeichnis |
Seite |
Grußwort - Hans-Gottfried Bluhm, Vorsitzender des Heimatkreises
Königsberg/Neumark e.V. |
5 |
Geleitwort - Werner Steffens, Oberbürgermeister und Dr. Jürgen
Bräcklein,
Oberstadtdirektor |
6 |
Unsere Toten - Dorothea Riemers, Potsdam/Neudamm (illustriert) |
7 |
Wiederaufbau der Marienkirche in Königsberg/Neumark - Günther Kumkar (illustriert) |
11 |
Kalendarium mit Bauernregeln |
12 |
Wie die Altreetzer das Jahrhunderthochwasser erlebten. Eine Chronologie der Ereignisse -
Ulrich Frischmuth, Altreetz (illustriert) |
13 |
515 Jahre Privilegierte Schützengilde Küstrin - Dr. Rudolf Herbert Tamm,
Garbsen
(illustriert) |
38 |
Küstrin - Gedicht von Rupprecht Düll
|
48 |
Die Mohriner Straßenpumpen - Brigitte Puhle, Augsburg (illustriert)
|
49 |
Sagen aus dem Königsberger Kreis: (1) Wie der Name Butterfelde entstand - Wilhelm Kimmritz †, Mohrin
|
54 |
Guter Rat - Gedicht von Theodor Fontane
|
54 |
Die Flurnamen von Bernickow - Lehrer Helmchens, Bernikow
|
55 |
Die Noacks als Kossäten in Berlin - Dr. Franz Otto, Zumikon (illustriert)
|
60 |
Die (Johannis-) Gertruden-Kapelle in Königsberg/Nm. - Kurt Speer, Celle (illustriert)
|
61 |
Sagen aus dem Königsberger Kreis: (2) Die Erdmännlein
|
66 |
Zuspruch von Theodor Fontane
|
66 |
Wilhelmine Schmolt (1848-1941) Skizze einer Gutsköchin - Dr. Elisabeth Otto, München (illustriert)
|
67 |
Das Gorgaster Vorwerk der Festung Küstrin - Dr. Rudolf Herbert Tamm, Garbsen
(illustriert)
|
69 |
Heimatlos - Gedicht von Rupprecht Düll
|
76 |
Zum 240. Jahrestag der Schlacht bei Zorndorf - Werner Fürstenberg, Potsdam (illustriert)
|
77 |
Die Sage vom Fischersee
|
85 |
Schönfließer Begräbnisstätten - Wilhelm Abitz, Börnsen (illustriert)
|
86 |
Zäckerick - Dorf der Fischer und Laubenhäuser - Ulrich Frischmuth, Altreetz (illustriert)
|
88 |
Stille Heimkehr - Gedicht von Theodor Fontane
|
95 |
Keäpernik un diä Ungereerschkins - Pfarrer Fischer †, Schmarfendorf
|
96 |
Fischertragödie auf der Oder - Franz Otto †, Bärwalde
|
97 |
Gedicht von Theodor Fontane
|
98 |
Die Erwerbung des Amtssees durch die Stadt Neudamm (1926). Ein kommunalgeschichtlicher Rückblick - Ka.
(illustriert)
|
99 |
Ackerwürtschaft in Nedder-Soäthen - Ernst Pinkpank, Nieder-Saathen
|
108 |
Der Kreis Königsberg/Neumark im Reichs-Handbuch der Deutschen
Fremdenverkehrsorte für Kur, Reise und Erholung - Werner Borchert, Beverungen (illustriert)
|
109 |
Scharfrichter und Abdecker im Kreis Königsberg/Nm. - Dr. Ilse Schumann, Kleinmachnow (illustriert)
|
114 |
Eine Winterreise von Freienwalde an der Oder nach Königsberg in der Neumark im Jahre 1641 - Ulrich Pfeil, Bad Freienwalde (illustriert)
|
122 |
Sagen aus dem Königsberger Kreis: (3) Im Veilchental - Gedicht von Hans Weiske
|
125 |
Zickenkietz und Zickenschulze - nur`ne Posse? - Rudi Vogt, Küstrin-Kietz (illustriert)
|
126 |
Mit meinem Rade - Gedicht von Gustav Schüler
|
128 |
Die Dorfschule in Niederkränig im Rahmen der Entwicklung des neumärkischen Schulwesens. Teil II - Hartmut
Otto, Angermünde
|
129 |
Vereine, Feiern und Feste in Güstebiese - Univ.-Prof. Bertold Jonas, Bremen (illustriert)
|
142 |
Die Oderbrücke bei Zäckerick - Alt Rüdnitz - Dr. Reinhard Schmook, Bad Freienwalde (illustriert)
|
148 |
Fünf Jahre Gedenkstein für den Heimatkreis Königsberg/Neumark. Eine Posse gerät zum würdigen Denkmal -
Hans-Gottfried Bluhm, Neustadt a. Rbge. (illustriert)
|
155 |