Königsberg / Neumark
PDF-download Kreiskalender 1927

Der alte Landkreis Königsberg/Neumark

zurück
Königsberger Kreiskalender 2.1927
Königsberger Kreiskalender 1927 Inhaltsverzeichnis    Seite
Sinnspruch - Ernst Moritz Arndt
Inhaltsverzeichnis 3
Königsberg/Nm. im 30jährigen Kriege (1638 - 1648) - Dr. Richter,Stolp (illustriert) 5
Wie der Kreis Königsberg an Brandenburg kam (illustriert) 10
Brautschau - Georg Reese, Braunschweig 18
Kennst du das Leben? - Gedicht von Bogislav v. Selchow 20
Die Deiche des Oderbruchs - Deichinspektor Baurat Joest, Bad Freienwalde a. O. 21
Stolzenfelde (illustriert) 25
Rittergut Klein-Mantel (illustriert) 27
Raduhn (illustriert) 29
Landräte des Kreises Königsberg/Nm. und Küstrin - Kreisinspektor Blume (illustriert) 31
Zum Bodenrelief von Neudamm und Umgegend - Rektor Hugo Kühlmann, Neudamm 35
Ich stehe Kopf - aus Rache. Erfahrungen eines unfreiwilligen Sturzfliegers - Ivo 36
Aus Küstrins Industrie: Die Wagnersche Maschinenfabrik - Fritz Bernau (illustriert) 37
Die ersten Kolonisten von Neu-Wustrow - Rudolf Schmidt, Eberswalde (illustriert) 42
"1 mal 1" - Fritz Müller, Partenkirchen 44
Aus dem Kirchenbuch von St. Marien - dazu Verse - Willi Borchert, Vietnitz 45
Vom rechten, deutschen Jugendturnergeist
Gedanken aus einer Jugendfeierstunde vom Gaujugendwart - Hauptlehrer Burow, Neuenhagen/Nm. (illustriert)
46
Allerlei Lustiges Teil I 50
Die Stadttore von Bad Schönfließ/Nm. - Benno Riech (illustriert) 53
Hauszeichen und Hofmarken aus dem Königsberger Kreise - Kreishistoriker Rudolf Schmidt, Eberswalde 59
Bilder von dem infolge des Hochwassers entstandenen Deichbruch 61
Du sei Du - Gedicht von Bogislav v. Selchow 63
Zäckerick a. O. - K. S. (illustriert) 63
Sellin - Pfarrer Benn, Sellin (illustriert) 66
Wie alt muß ein Landrat sein? 69
Gedankensplitter 69
Der Schwedter Oderbrücke letzter Tag - Gedicht von A. Grunwald, Schwedt 69
Wie Carlsbiese entstand - Kreishistoriker Rudolf Schmidt, Eberswalde (illustriert) 70
Der Weg zur Sonne - Georg Reese, Braunschweig 72
Die Garnison Königsberg/Nm. 1740 - 1870 - A. von Oertzen (illustriert) 74
Am Mohriner Schloßwall - Erich Paterna (illustriert) 76
Wie Küstrin seinen Namen erhielt - Rudolf Schmidt, Eberswalde 79
Een bäten neumärk`sch Platt - vertällt von eenem ut`t Dörp Vietnitz
I. Wie so de Kin`ner sin ...
79
II. Wie Perschkes Willem, der Öwerkloke, ees ne klok jenug wier 80
Gedankensplitter 80
Heim Kinderglück" in Mohrin/Nm. (illustriert) 81
Das Karrbruch bei Neudamm - W. Libbert, Lippehne/Nm. 83
Gedankensplitter über die Zigarre 85
Allerlei Wissenswertes: Deutschlands Großstädte im Mittelalter / Die Stärke unserer Knochen 86
Um den slawischen Burgwall
Eine Maimorgenwanderung im Königsberger Lande - Willi Borchert, Vietnitz
86
In der Markgrafenallee - Gedicht von Hans Weiske 86
Urkunde aus dem Nachlaß der † Berwichschen Eheleute, Holländer Mühle bei Königsberg/Nm. 88
Scheiden - Gedicht von Willi Borchert, Vietnitz 88
Gellen - Pfarrer Dr. Lichterfeld, Nordhausen (illustriert) 89
Dämmerung auf den Feldern -Gedicht - Marie Hinze, Potsdam 92
Allerlei Lustiges Teil II 93
Gedankensplitter über die Zigarre 95
Grünrade - K. Friedrich, Grünrade (illustriert) 96
Bernikow. Geschichte eines Ratsdorfes - Dr. Richter, Stolp (illustriert) 97
Die Bedeutung der Feuerversicherung (Feuersozietät) 102
Der Sehnsucht Lied - Gedicht - Willi Borchert Vietnitz 103
Aus der Vergangenheit der Kirche und Schule zu Alt-Reetz im Oderbruch - Dr. Gerhard Krüger (illustriert) 104
Abend - Gedicht von Marie Hinze, Potsdam 106
Winterabend in Vietnitz - Gedicht von Willi Borchert, Vietnitz 107
Eine märkische Wüste und ihr Bezwinger (Alt Rüdnitz) - Paul Matzdorf (illustriert) 108
Kreisausschußmitglieder sowie Kreistags- und Provinzial-Landtagsabgeordnete nach dem Ergebnis der Wahl am 29.11.1925 111
Schonzeit-Kalender 112
Kalendarium (unpaginiert) - Witterung nach dem hundertjährigen Kalender - Von der Zeitrechnung des Jahres 1927 - Umlaufzeit, Entfernung und Größe der Planeten - Die Finsternisse des Jahres 1927 - Wochentagsanzeiger - Zinsenberechnungstabelle - Zeitunterschiede zwischen mitteleuropäischer Zeit und den Ortszeiten - Immer- währender Trächtigkeits- und Brütekalender - Übersicht über die Bestellung des Gemüsegartens - Messen und Märkte
Drahtlose Zugtelephonie - Dr. Albert Neuburger